
FINE 2/2024 - MITTENDRIN UND ÜBER DEN DINGEN
SIZILIEN, SAGT MAN, SEI GAR KEINE INSEL, SONDERN EIN KONTINENT. DIE FAMILIE TASCA D’ALMERITA BESTÄTIGT DIESEN EINDRUCK: MIT INZWISCHEN FÜNF GÜTERN IN DENKBAR UNTERSCHIEDLICHEN LAGEN BILDET SIE SEIT JAHRZEHNTEN EINE KONSTANTE IN IHRER STOLZEN, ABER WANKELMÜTIGEN HEIMAT. VOR ALLEM DIE TENUTA REGALEALI TRUG DAS BILD DES SIZILIANISCHEN WEINS SCHON IN DEN 1960ER-JAHREN IN DIE WELT
Von PAUL KERN Fotos JOHANNES GRAU
Die Vigna San Lucio wirkt auf den ersten Blick unspektakulär. Keine steilen Rebhänge wie an der Mosel, am Douro oder an der Côte Rôtie, kein Bett aus archaischen Lavabrocken wie am Ätna, keine straußeneigroßen, wie Skulpturen geschliffenen Steine wie in Châteauneuf-du-Pape – und vom Weinberg aus sieht man noch nicht mal das Meer. Man könnte die acht Hektar Einzellage am Fuß eines gemächlich ansteigenden Hügels im sizilianischen Hinterland für einen ganz gewöhnlichen Weinberg halten – bis man die knochigen, dickstämmigen Reben einmal näher betrachtet.

Bis in die 1980er-Jahre wurden 95 Prozent der sizilianischen Weine im Fass gehandelt
In Regaleali spiegeln die blank polierten meterhohen Edelstahltanks das Sonnenlicht auf die beigen Steinmauern des alten Gutshauses und auf die liebevoll angelegten Kleingärten vor den Gästezimmern. Ein wenig fühlt man sich hier wie auf einer Insel inmitten der Insel. Von den Hafenstädten Palermo, Catania, Marsala oder Messina führen die Wege nach Regaleali durch Hunderte Kilometer Hartweizenfelder in einer Hügellandschaft ohne Weinberge oder größere Siedlungen; selbst eine Tankstelle lässt sich dort nur mit etwas Glück oder dem Navigationssystem finden. Zwischen den reich mit Palmen bewachsenen Küstenstrichen und dem herausgeputzt-pittoresken Charme von Regaleali herrscht auf Sizilien vielerorts Ödnis. Rebbau findet vor allem in Meeresnähe statt – ausgerechnet Regaleali als eines der größten Güter bildet eine Ausnahme.
Eigentlich, so heißt es, sei Sizilien ein Kontinent für sich. Das liegt allein schon an den schieren Ausmaßen der Insel, der größten im ganzen Mittelmeer. 98 000 Hektar Rebfläche besitzt Sizilien, fast doppelt so viel wie die Toskana und etwa so viel wie ganz Deutschland. Von einem bis auf 1300 Meter über Null wachsen hier Reben. Die Lese zieht sich über Monate, beginnt im August mit Grundweinen für Spumante und endet am Ätna mit Nerello Mascalese manchmal erst Anfang November. Dass man da nicht von dem sizilianischen Wein sprechen kann, liegt auf der Hand.


Alte Weine aus Sizilien gibt es so gut wie nicht. Als eines der wenigen Güter mit Schatzkammer bietet Regaleali mit zehn Jahrgängen seines Rosso del Conte einen raren Blick bis zurück in die 70er-Jahre.
20,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Erschienen am: 3. Juni 2023
Details: